Für dich empfohlene Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf der Maremma-Kueste
Unterkünfte mit Terrasse oder Balkon
Unterkünfte mit Pool
Unterkünfte mit Wifi
Maremma-Kueste
Die Maremma-Küste befindet sich im Süden der Toskana. Naturliebhaber finden in der Maremma ein großes Naturschutzgebiet, den Parco dell’Uccellina, der Lebensraum für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten ist.
Bade- und Naturparadies ...
Die Maremma-Küste im Süden der Toskana besticht durch ihre malerische Küsten und Pinienhaine, durch Sandstrände und wilde unberührte Natur. Wasserqualität und Sauberkeit der Maremma-Küsten bekommen regelmäßig Bestnoten, was eine bunte Flora und Fauna ermöglicht. Nicht weit von der Küste gilt es außerdem charmante Dörfer und historische Stätten zu entdecken.
Ein vielfältiger Naturpark ...
Die Maremma-Küste ist seit 1975 als Naturpark Parco Naturale della Maremma geschützt. Auf über 100 Quadratkilometer können Besucher die typischen Erscheinungsformen der Maremma vorfinden. Großflächige Pinienwälder weichen im Einzugsgebiet des Flusses Ombrone den typischen Sümpfen mit flachen Binnenseen und kleinen Dünen. In den aufragenden Hügeln der Monti dell'Uccellina beherrschen dann Kiefern und Steineichen die Landschaft. Die vielen landschaftlichen Höhepunkte lassen sich am besten auf einem der vielen markierten Wanderwege genießen.
Capraia
Eine kleine Insel des toskanischen Archipel, nördlich der Insel Elba und östlich von Capo Corso gelegen. Sehenswert sind die romantischen Buchten sowie die alten Wachtürme, in denen heute Möwen nisten. Besonders schön ist die ""Cala Rossa"", Überreste eines Felsenkraters – Rot wie das Feuer.
Cecina
Die Stadt entstand in der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts auf der linken Seite des gleichnamigen Flußes. Leistungsfähiger Touristenhafen. Wunderschöne Pinienwälder, die bis zum Meer reichen.
Die Insel Elba
Elba verzaubert seine Besucher immer wieder mit ihrer unbeschreiblichen Naturschönheit und seinen mannigfaltigen Landschaftsabschnitten. Napoleon, der wohl prominenteste ""Besucher"" hinterließ hier während seines 285 Tagen dauernden Exils seine unvergeßlichen Spuren.
Florenz
Italiens - oder vielleicht sogar weltweit, einzigartigste Stadt. Mit über fünfzig Museen, unzählbaren Straßen, Plätzen, Palästen, alten Kirchen und kunstvoll gestalteten Gärten ist diese Stadt nicht nur für Kunstliebhaber und Historiker ein unbedingtes Muss..
Livorno
Provinzhauptstadt und zweitwichtigste Stadt der Toskana. Bedeutender Hafen für Kreuzfahrtschiffe und dem Fährverkehr nach Sardinien und Korsika. Sitz der Marineakademie.
Massa Marittima
Von Piazza Garibaldi aus hat man einen herrlichen Blick auf den romanisch-gotischen Dom. Weltbekannt für den alljährlichen ""Palio del Girifalco"" (Armbrustschießen).
Roselle
Circa 8 km von Grosseto entfernt Richtung Siena, liegen die archäologischen Ausgrabungen von Roselle, manchmal auch das ""etruskische Pompeji "" genannt. Zu besichtigen gibt es nicht nur Reste der römischen Stadtanlage, sondern auch etruskische und mittelalterliche Stadt-Reste. Roselle - ein ""Muss"" für jeden archäologisch interessierten Toskana-Besucher.
Siena
Siena ist eine der schönsten toskanischen Städte; berühmte Piazza del Campo, wo im August der bekannte ""Palio"" (Pferderennen) stattfindet.
Uccellina-Naturpark
Dieser Maremma-Naturpark ist einer der ersten toskanischen Naturparks. Er ist ca. 9000 ha groß und erstreckt sich zwischen Principina a Mare, Talamone und dem Uccellina-Gebirge. Ausgeschilderten Wanderwegen folgend kann man im Ombrone-Delta freilebende Pferde oder Maremma-Rinder beobachten, bei Principina Mare die vielseitige Flora und Fauna der Sumpflandschaft der Maremma kennenlernen oder im Uccellina-Gebirge die unberührte Natur der Macchia Mediterranea erkunden. Von Juni bis Ende September sind jedoch nur geführte Besichtigungen möglich.
Beliebte Regionen - Dein Urlaub wie zu Hause
Unsere Reiseberater sind persönlich für Sie da

Alessia Ambesi
Telefonisch erreichbar unter:
Oder über die Kontakt Email
Erreichbar von