Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub auf Mecklenburg Schwerin
Mecklenburg Schwerin
Egal, wohin man in Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, schaut - das Wasser ist hier allgegenwärtig. Hier erlebt man das Flair der vielen Wasserstrassen und Seen vor der Kulisse des sehenswerten Wahrzeichens, dem Schweriner Schloss.
Viele kleine und große Seen ...
bestimmen das Stadtbild Schwerins und bieten ungetrübten Wasserspaß beim Wasserwandern, Segeln, Surfen, Angeln, Baden und Campen. Besonders der Schweriner Dom erlaubt einen Überblick über die Vielfalt der Seen in und um Schwerin. Markenzeichen der Stadt ist das Schweriner Schloss auf einer Insel nahe des Stadttheaters und des Staatlichen Museums. Regelmässige Veranstaltungen wie der traditionelle Töpfermarkt oder das Drachenbootfestival machen Schwerin zum Besuchermagneten. Die schmalen Gassen im idyllischen Flair der Altstadt bieten viele Möglichkeiten zum Schlendern. Nachtschwärmer können in Diskotheken, Kneipen, Spielbanken oder bei einem Kinobesuch verweilen. Jährlich finden die Schlossfestspiele unter freiem Himmel im Alten Garten statt.
Erleben Sie eine Stadtrundfahrt ...
der besonderen Art mit Ausblick auf unverfälschte Natur, altertümliche Windmühlen und Märchenschlösser auf den vielen Wasserwegen der Stadt. Aber auch per Rad oder per pedes versetzt Sie die einzigartige Uferlandschaft aus Wiesen, Wäldern und Mooren ins Staunen.
Badestelle Reppin am Schweriner See
Badeanstalt Kalkwerder am Schweriner See mit Umkleidekabinen, Sprungbrettern, Nichtschwimmer-Areal und Kinderrutsche
Freibad Zippendorfer Strand in Schwerin/Zippendorf: grosser Sandstrand (20 m breit) mit Strandpromenade, Café, Restaurants, Beachvolleyball, Discosound und Cocktailbar
Badeanstalt Sternberger See in Sternberg mit Rutschen und Sprungturm und Verleih von Kanus, Kajaks, Tret-, Paddel- und Ruderbooten
Angelreviere
mit grosser Artenvielfalt in den vielen Gewässern in und um Schwerin, z.B. Hecht, Barsch, Karpfen, Aal
Seit dem 1. Juli 2005 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern den so genannten Touristen-Fischereischein. Dieser ist in rund 150 Ausgabestellen landesweit erhältlich, kostet einschließlich Fischereiabgabe 20 Euro. Der zeitlich befristete Touristen-Fischereischein kann je Antragsteller einmal je Kalenderjahr und für die Dauer von bis zu 28 aufeinander folgenden Tagen erteilt werden. Erwerben kann ihn jedermann, der älter als 10 Jahre ist und dies mit einem amtlichen Dokument belegen kann.
Reiterhöfe, z.B.
Landgestüt Redefin in Redefin
1812 von Herzog Freidrich Franz I. im klassizistischen Stil in Redef eingerichtet
schönste deutsche Gestütsanlage
spezialitsiert auf Hengsthaltung und Ausbildung
traditionelle Vorführungen der Hengstparaden im Herbst sowie viele weitere Reiterhöfe in der Region.
Tauchen
D.I.V.E.-Sports in Parchim Kostenloses Schnuppertauchen, Ausbildung, Kinder- und Behinderten-Tauchen, Spezialkurse, Service- und Füllstation, Verleih, Verkauf
Poseidon Tauchschule in Raben
Steinfeld Tauchschule für Freizeitsportler, Schnupperkurse, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Termin nach Vereinbarung
Tauchschule Nord in Schönberg
Fahrgastschiffe:
Weiße Flotte Fahrgastschifffahrt in Schwerin
Seefahrten: täglich auf dem Innensee, Heidensee, Außensee oder Ziegeleisee für 1:15 h bis 2:30 h
Sonderfahrten: Bordparty, Lewitz-Tour, Fahrt in die Dämmerung, Herrentagsauftakt, Kanalfahrt nach Banzkow
Charterverkehr: das passende Schiff für Ihr Event mit 10 bis 120 Personen
Besuchen Sie unser Restaurant Wallenstein mit Schlossblick, direkt am Anleger der Weissen Flotte - gut Speisen in einem faszinierenden Ambiente
Radfahren
viele Fahrradverleihstationen in der gesamten Region
Am Rande der Region Mecklenburg-Schwerin führt der Elberadweg entlang
Erlebnis und Tigerpark Dassow
Zoo für Tiger, Löwen und weitere aussereuropäische Tiere
Spielplätze, Paddelbootfahrten, Mitmachzirkus uvm.
Schmetterlingspark Klütz
Zoo für tropische Schmetterlinge aus eigener Zucht
Sternwarte und Planetarium der Stadt Schwerin
Erklärung von Mond, Planeten und Sternenkonstellationen
Freitags am Abend bei klarem Himmel: Blick in den Nachthimmel mit Teleskop
Plattform mit Ausblick auf Seen und Stadt
Zoologischer Garten Schwerin
zwischen den bewaldeten Ufern des Schweriner und Faulen Sees
grosse Parkanlage mit heimischen und exotischen Tieren
viele Wasservögel auf einer artgerechten grossen Wasserfläche
Streichelzoo für Kinder
täglich gibt es Schaufütterungen
nach Anmeldung Abendsafari oder Kindergeburtstage
Schloss Schwerin
auf einer Insel im Schweriner See
bedeutender Bau des Historismus in Europa
bis 1918 Sitz der Großherzöge, bis heute Sitz der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
besonders reizvoll durch die Lage umgeben von Wasser und prachtvollen Gärten
Schloss Ludwigslust
1772 bis 1776 im Zentrum der barocken Stadtanlage erbaut
seit 1920 öffentlich als Museum zugänglich
Goldener Saal mit Möbeln, Gemälden und Büsten exponieren das Leben bei Hof im 18. und 19. Jahrhundert
120 ha grosser Schlossgarten mit barocken Wasserspielen und Gartenarchitekturen
Dom Schwerin
117 m hohe Turm als höchster Punkt der Stadt
dreischiffe Basilika aus Backstein
im Stile nordfranzösischer Kathedralen
besonders schön sind das Sterngewölbe, der spätgotische Flügelaltar und die Orgel
Alte Synagoge Hagenow
Ensemble aus Gemeindebauten der ehemaligen jüdischen Gemeinde mit Religionsschule, Lehrerwohnung, rituellem Bad und Hausmeisterwohnung
auf dem Hof steht die Synagoge und ein Wagenschauer
Sicherung, Restaurierung und Sanierung der Gebäude und der Ausstellung über das jüdische Leben wurden 2004 begonnen
Holländerwindmühle in Stove
Funktionstüchtiges technisches Denkmal
Öffnungszeiten und Termine zum Schaumahlen auf Anfrage
""Findenwirunshier"" Wassermühle Neu Kaliß
Mühle durch Turbinen angetrieben, erstmals erbaut 1851, Besichtigung auf Anfrage
Grevesmühlener Mühle
Glasbläserei, Galerie, Museum zur Geschichte der Galerieholländer Windmühle, Glasgefäße, objekte, schmuck, Keramik regionaler Töpfer
Naturparks und Biosphärenreservate
Naturpark Sternberger Seenland
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern: auf Anfrage Organisation von geführten Wanderungen, Veranstaltungsprogramm ""Natur erleben"", Naturpark-Faltblatt, Radwanderkarten
Biosphärenreservat Schaalsee: 150 m² Fläche Ausstellung über das Schutzgebiet am Schaalsee und multimediales Infosystem, aussen gibt es einen Steinerlebnispfad und eine Solarpyramide mit Informationen über moderne Technologien, Ausgangspunkt beschaulicher Wanderungen in die Natur
Beliebte Regionen - Dein Urlaub wie zu Hause
Unsere Reiseberater sind persönlich für Sie da
Alessia Ambesi
Telefonisch erreichbar unter:
Oder über die Kontakt Email
Erreichbar von