Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub auf dem Ahlbeck Seebad
Ahlbeck Seebad
Im östlichsten der drei Kaiserbäder bestimmen weiße Häuser im Stile der Bäderarchitektur das Ortsbild. Der 70 m breite Strand mit feinem, weißem Sand ist ideal für Sandburgenbauen und diverse Strandsportarten. Auf der gesamten Insel Usedom gibt es gut ausgebaute Rad-/Wanderwege.
Baden und Freizeit
Die 1898 eröffnete Seebrücke ragt 300 m in die Ostsee hinein. Rechts und links zieht sich der 70 m breite, weiße und steinfreie Sandstrand. Der Strand ist ein reiner Textilstrand. Man kann Strandkörbe mieten, das Volleyballnetz nutzen und sowohl Kitesurfer als auch Surfanfänger finden beste Voraussetzungen für ihren Sport. Die naheliegende Strandpromenade bietet ein umfangreiches Gastronomieangebot. Ein beliebtes Ziel ist die „Ostseetherme“, ein Schwimmbad mit 5 Innen- und einem Außenbecken, mehreren Badeärzten, einem Gesundheitsstudio und einer Sauna. Neben dem Gebäude steht ein Aussichtsturm mit drei Plattformen, der einen tollen Rundumblick bietet. Kurz vor der
Grenze zu Polen liegt der „Jugendferienpark Ahlbeck“, der für Gruppen zum Ferienlager oder Sportlager angemietet werden kann. An der Seebrücke stehen Ausflugsschiffe bereit, um die Usedomer Küste entlang zu fahren. Es wird auch Świnoujście (Swinemünde) angelaufen.
Von Mai bis September öffnet das Theaterzelt „Chapeau Rouge“ in Heringsdorf seine Pforten. Ebenfalls im Sommer findet das Ahlbecker Sommerfest und die „Vineta-Festspiele“ statt. In drei aufeinanderfolgenden Jahren wird in drei Stücken die Geschichte der angeblich versunkenden Stadt Vineta immer wieder neu erzählt. Zu sehen ist das Spektakel auf der Freilichtbühne Zinnowitz. In Karlshagen wird im Juli das größte Hafenfest der Insel Usedom gefeiert. Am Yacht- und Fischereihafen Karlshagen ist die Hafenmeile bunt geschmückt und wartet mit viel Musik, Spaß und Unterhaltung. Den Abschluss markiert ein Höhenfeuerwerk.
Für Gesundheit und Wellness
Alle Hotels auf Usedom sind vom Deutschen Wellnessverband zertifiziert und bieten exzellente Qualität und Wohlfühlatmosphäre. Aber die Insel hat auch alleine genügend Gründe für einen Besuch. Die sauerstoffreiche Waldluft bildet in Verbindung mit der salzigen Seeluft ein mildes Reizklima, welches sich positiv auf Haut- und Atemwegserkrankungen auswirkt. Die vielseitigen Möglichkeiten, sich an der frischen Luft aktiv zu erholen, unterstützen die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Während der „Usedomer Wellnesstage“ im November und Dezember informieren Wellnessberater mit Vorträgen, wie man den Winter gesund und fit übersteht.
Für Ausflüge
Auf der gesamten Insel Usedom sind die gut ausgebauten Rad-/Wanderwege ein Garant dafür, sich aktiv die Umgebung anschauen zu können. Im Naturpark „Insel Usedom“, der die ganze Insel umfasst, bieten Binnenküste und Ostseestrand, Seen und Moore, Buchenwälder und Dünenkiefern gemischt mit kleinen Dörfern und Feldern eine einzigartige Landschaft. Im Naturpark finden Fischadler, Weißstorch, Kranich und Graureihe Brut- und Nistplätze. Und viele andere Vogelarten machen Usedom zu einem der vogelreichsten Gebiete Deutschlands.
Beliebte Regionen - Dein Urlaub wie zu Hause
Unsere Reiseberater sind persönlich für Sie da
Alessia Ambesi
Telefonisch erreichbar unter:
Oder über die Kontakt Email
Erreichbar von