Ferienwohnungen & Ferienhäuser für den Urlaub auf dem Loddin Seebad
Loddin Seebad
Das Seebad Loddin liegt auf der Landenge in der Mitte der Insel Usedom. Die dazugehörigen Ortsteile Stubbenfelde und Kölpinsee liegen weiter nördlich und reichen bis an die Ostsee heran. Das urtümliche Fischer- und Bauerndorf Loddin schmiegt sich malerisch an eine hügelige Landzunge.
Baden und Freizeit
Der Ortsteil Kölpinsee verdankt seinen Namen dem gleichnamigen See, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Am Achterwasser sind Bootsfahrten mit dem Ruderboot möglich. Der Ostseestrand von Kölpinsee ist ungefähr 40 Meter breit und sehr flach, was das ungefährdete Baden mit kleinen Kindern möglich macht. Die sehr gute Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert und die großen Buchenwälder mit ihrer intakten Natur eignen sich für lange und erholsame Spaziergänge. Loddin hat auch einen modernen Campingplatz, der viele Freunde des Zeltens anlockt. Am Kölpinsee, mit seinem Fischreichtum und den Brutplätzen vieler Wasservögel, bietet der Kurpavillon einen wunderbaren Blick auf den See und die hundertjährigen Villen und Pensionen lassen die Romantik von damals wieder aufleben. Touristen, die mit der Bahn kommen, haben mit dem historischen Bahnhofsgebäude gleich die erste Sehenswürdigkeit vor Augen und die kleine Heimatstube lädt zu einer Rast ein. An der schmalsten Stelle zwischen Bodden und Ostsee, am „Lütten Ort“ kann man das ehemalige Wohnhaus des Malers Otto Niemeyer-Holstein besichtigen. Im Heimat-Vereinshaus „Alte Schule“ gibt es über 30 selbst gebaute Bootsmodelle zu entdecken.
Auf dem Kurplatz finden regelmäßige Veranstaltungen für jung und alt statt. Vom Kurkonzert über Kinderprogramme hin zu Kinobesuchen. Auf der nahegelegenen Freilichtbühne Zinnowitz ist das Spekatel der „Vineta-Festspiele“ zu sehen. In drei aufeinanderfolgenden Jahren wird jeweils ein Teil pro Jahr der Geschichte um die angeblich versunkene Stadt Vineta erzählt.
Für Gesundheit und Wellness
Die natürlichen Ressourcen der Insel Usedom legen die Basis für Wellness. Der traumhafte, lange und feinkörnige Sandstrand, die Meerluft und das klare Wasser in Verbindung mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr sorgen für Entspannung und Erholung. In zahlreichen Spa-Hotels der Insel kann man sich durch fachkundige Mitarbeiter verwöhnen lassen.
Für Ausflüge
Naturfreunde haben ganz in der Nähe wunderbare Wandermöglichkeiten. So zum Beispiel der Hochuferwanderweg über der Steilküste des Achterwassers. Südlich vom alten Ortskern Loddins befindet sich ein 16 Meter hoher Hügel, mit Namen „Loddiner Höft“, der einen weiten Rundblick über das Achterwasser ermöglicht. Die Sonnenuntergänge sind traumhaft. Von Mai bis September öffnet das Theaterzelt „Chapeau Rouge“ in Heringsdorf seine Pforten. Das Usedomer Musikfestival im September und Oktober präsentiert die Musikkultur von Ostseeanrainerstaaten, da die Ostsee, als alter Kulturraum, viele Völker miteinander verbindet. Auf der größten Schmetterlingsfarm Europas in Trassenheide tummeln sich ungefähr 2.000 Schmetterlinge in der 2.600 m² großen Freiflughalle. Unter ihnen auch der Atlasspinner, mit 25-30 cm Flügelspannweite einer der größten Schmetterlinge der Welt. Im Juli findet das größte Hafenfest der Insel Usedom statt. Am Yacht- und Fischereihafen Karlshagen ist die Hafenmeile bunt geschmückt und wartet mit viel Musik, Spaß und Unterhaltung. Den Abschluss markiert ein Höhenfeuerwerk.
Beliebte Regionen - Dein Urlaub wie zu Hause
Unsere Reiseberater sind persönlich für Sie da
Alessia Ambesi
Telefonisch erreichbar unter:
Oder über die Kontakt Email
Erreichbar von